Ich bin 50 Jahre alt, in Wertheim geboren und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Beruflich habe ich als Kassiererin im Einzelhandel gearbeitet. Parallel dazu habe ich ein Fernstudium in Öffentlichkeitsarbeit und Management absolviert, das ich 2014 erfolgreich abgeschlossen habe.
Seit 2017 leite ich Integrationsprojekte, die vom bayerischen Innenministerium gefördert werden. 2013 habe ich den Verein „Frauen für Frauen“ initiiert und mitbegründet, den ich bis heute als Vorsitzende führe.
2021 ernannte mich die Stadt Klingenberg zur Integrationsbeauftragten, wo ich ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger berate und begleite. Für meinen langjährigen Einsatz erhielt ich 2022 den Bayerischen Verdienstorden von Ministerpräsident Markus Söder.
Meine Motivation
Ich kandidiere als Bürgermeisterin, weil Politik mehr Frauen braucht. Frauen bringen oft eine andere Perspektive ein – sie stellen soziale Themen in den Mittelpunkt. Mir ist wichtig, dass niemand übersehen wird: Familien, Kinder, ältere Menschen, aber auch jene, die im Alltag weniger Gehör finden.
Politik soll nicht nur verwalten, sondern zuhören, gestalten und Chancen schaffen. Ich möchte zeigen, dass Mut, Verantwortung und Fürsorge zusammengehören – für eine Gemeinde, in der wir gemeinsam Zukunft gestalten.
Gemeinsam für Klingenberg
Ich kandidiere für das Amt der Bürgermeisterin, weil ich fest daran glaube: Eine Stadt lebt von den Menschen, die in ihr wohnen. Ihre Ideen, ihre Sorgen und ihre Wünsche sind der Schlüssel für eine lebendige und lebenswerte Gemeinschaft.
Mir ist wichtig, bürgerschaftliches Engagement zu stärken, den Dialog auf Augenhöhe zu fördern und Transparenz in politischen Entscheidungen zu schaffen. Politik darf nicht über die Köpfe der Menschen hinweg geschehen. Mein Ziel ist es, unsere Stadt nicht nur zu verwalten, sondern aktiv und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln – mit Herz, mit Verstand und mit einem klaren Fokus auf das Miteinander.